Posts mit dem Label Frühstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. Januar 2015

Gesund im neuen Jahr: Meine neue Frühstücksroutine



Ich habe mir in diesem Jahr vorgenommen regelmäßig zu frühstücken und am besten noch möglichst gesund und nicht zu schwer. Daher esse ich nun jeden Morgen Joghurt und ich freue mich richtig drauf!


Damit das Ganze nicht zu langweilig wird mische ich mir verschiedene Zutaten in den Joghurt, wie Nüsse, Samen und Früchte. Meine momentanen Lieblingsvarianten sind unten aufgelistet, aber es gibt unendlich viele Variationsmöglichkeiten. Vor allem in Sommer kommen mit u.a. der Beerensaison noch viele tolle Zutaten dazu. 


Habt ihr auch eine Frühstücksroutine oder ein absolutes Lieblingsfrühstück?



Zutaten: 
150 g Joghurt ( max. 3,5 % Fett)
1 TL Sonnenblumenkerne
½ TL Leinsamenöl (oder Leinsamen)
etwas Kresse
Oder:
1 TL Sonnenblumenkeren
1 EL Blaubeeren
1 EL Crunchies



Dienstag, 11. Februar 2014

Bären-Brot

Wir sind ja immer auf der Suche nach neuen, lustigen Ideen um den Alltag etwas fröhlicher zu gestalten unter Anderem für unsere ganz Kleinen. Als ich dieses Bären-Brot zum Ersten Mal gesehen habe, war ich direkt begeistert! 


Ähnlich wie bei dem Eulen-Brot wird das Brot kindergerecht dekoriert. Dabei kann man seinen Kindern an neue Geschmäcker heranführen und mit Früchten und Beeren neue Akzente setzten.
 
Zubereitung:
 
Zu der Zubereitung muss ich vermutlich nicht viel sagen: Brot mit der gewünschten Creme bestreichen und mit Bananenscheiben und Heidelbeeren dekorieren. Fertig!

Zutaten:

Brot, z.B. Toastbrot, Roggenbrot etc.
Schokocreme oder Nuss Nougat Creme
Banane
Heidelbeeren 

L

Diese Brot habe ich bei http://weelicious.com/ entdeckt!

Sonntag, 26. Januar 2014

Frühstück: Tomatenrührei mit Räucherlachs

Sonntags morgens haben die meisten endlich mal Zeit für ein ausführliches Frühstück. Dazu gehören definitiv auch Ei und Lachs. Schon in meiner Kindheit haben ich es geliebt Eierbrot zu essen. Damals natürlich etwas puristischer, als die Variante die ich euch heute vorstellen möchte.


Zubereitung:

Tomaten in kleine Würfel schneiden und Schnittlauch grob hacken. Die Eier in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen oder einer Gabel gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver würzen. Nun ca. 1/3 des geschnittenen Schnittlauchs und die Tomaten unterrühren. Das Rührei nun in einer vorgewärmten Pfanne bei mittlerer Hitze stocken lassen. Hin und wieder umrühren. Wenn das Ei komplett gestockt ist, aber noch nicht trocken, aus der Pfanne nehmen und anrichten. 


Dazu Das Roggenbrot mit Butter bestreichen und etwas Rührei darauf verteilen. Den Räucherlachs in ca. 1 cm breite Streifen schneiden und auf das Rührei legen. Zum Schluss noch etwas gehackten Schnittlauch darüber streuen und einen kleinen Klecks Sahnemeerrettich darauf geben. 


Zutaten für (2-3 Personen):

6 Eier
5 Cherrytomaten
1/4 Bund Schnittlauch
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
200 g Räucherlachs
Sahnemeerrettich
Roggenbrot
Butter

L

Dienstag, 31. Dezember 2013

Kartoffelbrötchen



Bei uns gibt es an Silvester Raclette, daher brauche ich auch nicht viel vorzubereiten, außer den Sekt kalt zu stellen! Für den Neujahrs-Brunch hingegen, ist noch so Einiges zu tun, zum Beispiel Brötchen vorbereiten. Dazu möchte ich heute super geniale Kartoffelbrötchen vorstellen, die innen sehr luftig und weich sind und außen eine schöne Kruste haben.


Zubereitung:

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Kartoffeln kurz abwaschen, in Alufolie wickeln und für 1 Stunde backen lassen. Anschließend die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, direkt pellen und zerstampfen. Die Hefe in eine Schüssel mit 125 ml lauwarmes Wasser hineinbröseln und eine Prise Zucker dazu geben. Das Ganze etwas verrühren, sodass sich die Hefe komplett löst. Nun Kartoffel, Mehl und Salz dazu geben und Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig nun zugedeckt für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Backofen auf 225 °C heizen und ca. 500 ml Wasser in ein ofenfestes Gefäß geben. Generell ist Umluft für das Brotbacken nicht geeignet, da es das Brot austrocknen würde. Daher bietet es sich an, ein Gefäß mit Wasser in den Backofen zu stellen, sodass ein feuchtes Klima herrscht und das Brot mit Hilfe von Dampf garen kann. 


Nach einer Stunde den Teig auf einer bemehlten Fläche durchkneten und ca. 12 kleine Brötchen formen.  Die Brötchen auf einem Backblech mit Backpapier legen, erneut abdecken und für ca. 30 Minuten gehen lassen. Anschließend bei 225 °C mit dem Wassergefäß im Backofen für 15 Minuten backen. Danach das Wassergefäß aus dem Ofen nehmen und die Brötchen für ca. 10 Minuten goldbraun backen lassen. 
Die Brötchen aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen. Natürlich schmecken auch diese Brötchen warm am besten! Die Kartoffeln bringen eine schöne Note mit, ohne dominanten zu sein.


Zutaten (für 12 Stück):

400 g Kartoffeln, vorzugsweise mehlig-kochend
½ Würfel Hefe (21 g)
2 TL Salz
375 g Weizenmehl 550, sowie zum Arbeiten
1 Prise Zucker
125 ml Wasser


L

Diese und weitere Brotideen gibt’s in der aktuellen Genuss-Zeitschrift.

Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014!