Posts mit dem Label Früchte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Früchte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 25. April 2015

Belgische Schokowaffeln mit Banane

Vor Ostern hatte ich euch von meinem neuen Waffeleisen und den verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten berichtet. Dieses Mal habe ich mich für eine klassische Variante entschieden, nämlich für belgische Waffeln mit Schokostreuseln und Banane. Da es heute eh nur regnen soll, rühre ich am besten gleich neuen Waffelteig zusammen :)


Zubereitung:
Eier sehr schaumig rühren und anschließend Zucker und Vanillezucker einrühren. Die Butter zergehen lassen und ebenfalls unterrühren. In einer separaten Schüssel Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig unterrühren. Zum Schluss die Schokostreusel einrühren. Das Waffeleisen vorheizen und mit Sonnenblumen- oder Rapsöl einpinseln. 


Nun je 1 EL Teig in die Waffelformen geben und für ca. 6 Minuten backen. Die Waffeln vorsichtig aus dem Eisen nehmen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Banane schälen und in Scheiben schneiden. Wenn die Waffeln abgekühlt sind, diese mit Bananenscheiben und Puderzucker dekorieren.


Zutaten:
3 Eier
120g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
150 g Butter
300 g Mehl
3 g Backpulver
240 g Milch
100 g Schokostreusel
2-3 Bananen
Puderzucker zum Bestreuen

L

Donnerstag, 26. März 2015

Apfel-Rosenkuchen


Osterzeit ist Hefezeit und damit eine meiner absoluten Lieblingszeiten! Heute stelle ich euch einen Apfel-Rosenkuchen vor, der dank der Marmelade bzw. des Gelees sehr saftig ist und perfekt in den Frühling passt. Also ran an die Hefe :)


Zubereitung:
Mehl und Salz mischen und die Hefe in lauwarmer Milch zusammen mit 50 g Zucker auflösen. Nun Mehl, Hefemilch, Vanillezucker, Butter und Ei zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und für ca. 60 Minuten gehen lassen. Währenddessen die Äpfel schälen, viertel, entkernen, in kleine Würfel (1 cm groß) schneiden und mit 2-3 EL Zitronensaft mischen. 


Den Backofen auf 175 °C vorheizen und einen Springform mit Backpapier auslegen.
Sobald die Stunde Gehzeit vorüber ist, den Teig mit Mehl ausrollen (ca. 30 auf 40 cm) und mit dem Brombeergelee bestreichen. Nun 30 g Zucker, Mandelblättchen und Apfelstücke darauf verteilen, wobei ein ca. 2 cm breiter Randstreifen frei gelassen wird. Den Teig nun von der kurzen Seite aufrollen und in 8 gleich große Scheiben schneiden. Die Scheiben eng zusammen in Springform setzten und erneut für ca. 15 Minuten gehen lassen. Den Kuchen für 40-45 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen. Nun Puderzucker mit Zitronensaft zu einem dickflüssigen Zitronenguss verrühren und über den Rosenkuchen verteilen. 


Zutaten:
500 g Mehl
1 Prise Salz
1 Würfel Hefe (42 g)
80 g Zucker
150 g Milch
5 g Vanillezucker
60 g Butter
1 Ei
500 g Boskop Äpfel
Ca. 4-5 EL Zitronensaft
5 EL Brombeergelee
50 g Mandelblättchen
80 g Puderzucker






Dienstag, 11. November 2014

Apfel-Zimt Blätterteigteilchen

Ich habe diese Herbst ein Faible für Äpfel und haben schon einen Apfel-Streusel und einen versunkenen Apfel-Walnuss-Kuchen gepostet. Nun kommen noch Apfel-Zimt-Blätterteigteilchen dazu. Den Blätterteig habe ich gekauft. Normalerweise benutze ich den aus dem Kühlregal, dieses Mal habe ich leider nur TK-Ware bekommen, was ein kleines bisschen mehr Vorlauf und Geduld fordert ;)


Zubereitung:
Blätterteig auftauen lassen bzw. ausrollen und den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Äpfel waschen, schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und sehr klein würfeln. Nun mit Zimt und Zucker mischen. Ich habe 25 g normalen Zucker verwendet und 25 g selbstgemachten Vanillezucker. Butter schmelzen lassen. Ich habe tiefgefrorenen Blätterteig verwendet, der in 6 Platten aufgeteilt war. Dazu alle Platten mit der flüssigen Butter bepinseln und auf 3 der 6 Platten die Apfelmischung verteilen. Die anderen 3 Platten mit dem extra Zimt und Zucker bestreuen. Nun immer eine „leere“ Platte auf eine mit der Apfelmischung legen etwas fest drücken und längs zusammenrollen. Blätterteig aus dem Kühlregal ist meisten an einem Stück. Hier den kompletten Teig mit geschmolzener Butter bepinseln und auf eine Hälfte die Apfelmischung verteilen. Die andere Hälfte mit dem extra Zimt und Zucker bestreuen. Die Hälften aufeinanderlegen und längs zusammenrollen.

 
Die Rolle in je 3 cm breite Stücke schneiden und in der Mitte etwas flach drücken. Das Ganze für 23 Minuten in den Backofen geben und danach etwas abkühlen lassen. Lauwarm schmeckt es nämlich am besten! 

Zutaten:
2 Äpfel
1,5 TL Zimt
50 Zucker
2 EL Butter
1 Packung Blätterteig (Tiefkühlregal oder Kühlregal ca. 450 g)
Extra Zimt um Zucker zum Bestreuen

L

Sonntag, 5. Oktober 2014

Apfel-Streusel

Heute, am ersten Wochenende im Oktober, ist das Erntedankfest. Es gibt in vielen Dörfern und Ortschaften Umzüge und Erntedankfeste, die es sich zu besuchen lohnt! Dort können Kartoffel, Kürbis oder auch Äpfel direkt vom Bauern gekauft werden. Für mich beginnt mit der Apfelsaison im Herbst auch die Zimtzeit, denn das gehört für mich einfach zusammen. Und was gibt es schon besseres als Zimt, wenn es draußen dunkel, kalt und ungemütlich wird?!


Zubereitung:
Zuerst den Ofen auf 190 °C vorheizen und eine passende ofenfeste Form (ca. 22-23cm auf 32-33 cm) mit Backpapier auslegen. Nun Zucker, Vanillezucker und Mehl in einer Schüssel mischen. Anschließend Salz, Backpulver, Zimt und die Zitronenschale untermischen. Das Ei und die kalten, in kleine Stücke geschnittene Butter hinzugeben. Mit einer Gabel nun die Butter und das Ei so lange in den Zucker und das Mehl einarbeiten bis Streusel entstehen. Das dauert eine Weile, aber dafür kann man sich an diesem Tag die Liegestütze sparen ;) Wenn nun das ganze Mehl in die Butter eingearbeitet ist, ist der Teig fertig. 


Für die Apfelfüllung Speisestärke mit Zucker mischen und mit Zitronensaft zu einer homogenen Masse verrühren. Anschließend die Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und Apfelviertel in ca. 1-2 mm dicke Scheiben schneiden. Alles vermischen
Nun die Hälfte des Streuselteigs in die Form drücken und die Apfelfüllung gleichmäßig darüber verteilen. Die anderen Hälfte Streuselteig anschließend in großen Streuselstücke über die Apfelfüllung bröseln.  
Den Kuchen nun für ca. 45 Minuten backen lassen, sodass die Streusel goldbraun werden. Wenn der Kuchen komplett abgekühlt ist, kann er in kleine Rechtecke oder Dreiecke geschnitten werden. 

Zutaten: 
125 g Zucker
5 g Vanillezucker
350 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Ei
225 g kalte Butter
¼ TL Salz
Schale einer ½ Biozitrone
1 TL Zimt
3 Äpfel (Boskop)
60 g Zucker
4 TL Speisestärke
Saft einer ½ Zitrone

L