Posts mit dem Label Biskuit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Biskuit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. Januar 2015

Petits fours

Mit über einer Woche Verspätung nun doch noch das Rezept der Petits fours:

Zu Weihnachten habe ich mich an Petits fours versucht und festgestellt, dass es gar nicht so kompliziert ist wie ich dachte. Im Rezept unten ist lediglich Marmelade als "Füllung" angegeben, aber natürlich kann man auch etwas anderes verwenden. Es eignet sich zum Beispiel Ganache oder Buttercreme. Eigentlich alles was gut schmeckt und nicht zu flüssig ist. Es ist wichtig, die Füllung recht dünn auszustreichen, damit nichts an der Seite herausläuft. Bei der Dekoration kann man sich natürlich frei austoben. Von weihnachtlich wie hier, über komplett bunt oder ganz klassisch in weiß und creme. Die kleinen Happen eignen sich prima für ein Dessert-Buffet und jeden Anlass bei dem man anstatt eines großen Kuchens lieber kleine Portionen serviert.



Zubereitung:
Den Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Eigelbe mit dem geraspeltem Marzipan und 60 g Zucker schaumig schlagen. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und dann langsam den restlichen Zucker hinzufügen. Nun den Eischnee unter die Eigelbmasse heben und im Anschluss vorsichtig das Mehl unterheben.
Teig auf den Backblechen glatt streichen und 8 bis 10 Minuten backen. Noch heiß vom Backpapier lösen und einen Boden mit Marmelade bestreichen. Den anderen Boden darauflegen und die Platte halbieren. Eine Hälfte wieder mit Marmelade bestreichen und mit dem Rest belegen. Das Marzipan auf die entsprechende Größe ausrollen und auf die Teigplatte legen. Mit Alufolie abdecken und mit einem Brett beschwert für einen Tag ruhen lassen. Nach dieser Zeit in Würfel oder Rechtecke schneiden.
Für das flüssige Fondant den Glukosesirup in der Mikrowelle aufwärmen und die Kuvertüre schmelzen. Beides zu dem Puderzucker geben und zunächst mit der Hälfte des Wassers glatt rühren. Mit dem restlichen Wasser auf die gewünschte Konsistenz verdünnen. Nach Wunsch mit Lebensmittelfarbe einfärben.
Mit dem Fondant die Kuchenwürfel überziehen. Entweder direkt übergießen oder durch eintauchen. Nach Wunsch mit Perlen, Streuseln oder Schokolade dekorieren.


Zutaten:
6 Eigelb
80 g Marzipan
120 g Zucker
5 Eiweiß
120 g Mehl

150 g Marmelade
200 g Marzipan

500 g Puderzucker
60 ml Glukosesirup
55 g weiße Kuvertüre
Etwa 250 ml warmes Wasser

Deko nach Wunsch
 



M

Dienstag, 24. Juni 2014

Bananen-Marzipan-Kuchen



Heute wird’s mächtig… mächtig lecker! Denn die Kombi aus Banane und Marzipan habe mich schon als Kind geliebt. Wenn meine Eltern beim Konditor Kuchen bzw. Torte besorgt haben, habe ich immer ein Stück Bananen-Marzipan-Torte bekommen! Bei mir gibt es heute keine riesige Torte sondern einen Blechkuchen mit einer Marzipan-Pudding-Creme. Generell dauert die komplette Zubereitung mit Kühlzeiten ca. 3 Stunden, aber es lohnt sich wirklich. 
Die Zubereitung besteht aus 4 Hauptschritten, nämlich der Herstellung der Biskutibodens, der Zubereitung der Pudding-Creme, des Anbraten der Bananen und zum Schluss dem Zusammenbauen aller Komponenten. 


Zubereitung:
Zuerst den Backofen auf 200 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Für den Biskuitteig Eier und Zucker mindesten 5 Minuten (es lohnt sich wirklich sehr durchzuhalten!!) sehr cremig rühren. In einer separaten Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln, Salz und Zimtpulver mischen und anschließend vorsichtig unter die Zuckermasse heben. Diesen Teig nun gleichmäßig auf dem Backblech verstreichen und auf mittlerer Schiene für ca. 11 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen. 


Währenddessen für die Füllung Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen. Milch und Sahne mischen und davon ca. 50 ml mit dem Vanillepuddingpulver, Vanillezucker* und Eigelb mischen. Die restliche Milchsahne in einem Topf mit dem Vanillemark sowie der Vanilleschote aufkochen.
In der Zwischenzeit Marzipanrohmasse reiben und weiche Butter würfeln.
Sobald die Milch aufgekocht ist die Vanilleschote herausnehmen und die Puddingpulvermischung hineinrühren. Unter ständigem Rühren den Pudding aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Mit einem Handrührer oder einer Küchenmaschine die Marzipanrohmasse in das heiße Puddingpulver einrühren. Anschließend die Butterwürfel solange unterrühren, bis keine Klümpchen mehr zu erkennen sind. Die Creme nun abdecken und für mindestens 1 Stunde kalt stellen. 


Die Bananen schälen und längs halbieren. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die Bananenhälften von beiden Seiten goldbraun anbraten und anschließend abkühlen lassen.
Wenn alles soweit ist den Biskuitboden waagrecht halbieren und die Bananen auf dem unteren Biskuitboden verteilen. Mit ca. der Hälfte der Creme den Biskuit sowie Bananen bestreichen, sodass diese bedeckt sind. Den zweiten Biskuitboden darauf legen und mit Orangensaft bestreichen. Nun mit einer Sterntülle die restliche Creme tupfend auf den oberen Biskuitboden auftragen. Den Kuchen erneut für ca. 1 Stunde kalt stellen. Direkt vor dem Servieren den Kuchen mit Kakaopulver bestreuen.

Kleiner Tipp:
Wer sich schwer tut den Biskuitboden gleich mäßig waagrecht zu halbieren, kann den Teig auch aufteilen und auf zweimal backen. Somit bekommt man ebenfalls zwei gleichmäßige Biskuitböden ohne „Bruchgefahr“!

*Für natürliches Vanillezucker: In einer kleinen Dose etwas Zucker zusammen mit einer benutzen ("leeren") Vanilleschote aufbewahren. So nimmt der Zucker das herrliche Vanillearoma an!


Zutaten:
Biskuit:
8 Eier
200 g Zucker
1 Prise Salz
160 g Mehl
120 g gemahlene Mandeln
2 TL Zimtpulver

Füllung:
½ Vanilleschote
350 ml Milch
150 ml Sahne
1 EL Vanillezucker*
1 Eigelb
1 Pck. Vanillepuddingpulver
200 g Marzipanrohmasse
200 g Butter, sowie etwas zum Braten
Ca. 5 mittelgroße Bananen
50 ml Orangensaft
Kakaopulver zum bestreuen

L
Verändert nach Essen und Trinken