Posts mit dem Label Fisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 24. Mai 2014

Thunfisch-Wrap

Im Sommer geht doch nichts über einen Wochenendausflug mit der Familie oder Freunden, zum Beispiel an einen schönen See, oder mal sportlich eine Fahrradtour machen. Ich würde ja gern mal wieder ein Tag in einem Hochseil- bzw. Waldseilgarten verbringen. In Deutschland gibt es immer mehr dieser Parks, vor allem in Süden und Westen. Die Seite kletterparks.info umfasst momentan eine Auflistung von über 460 Parks in Deutschland, sodass jeder garantiert einen passenden Park finden kann! 
Als Proviant für unterwegs, kann ein bisschen Finger Food oder sogar ein kleines Picknick nicht schaden. Dieser Thunfisch-Wrap, in Frischhaltefolie gewickelt, ist frisch und lecker und für unterwegs perfekt!


Zubereitung: 
Dill waschen, trocknen und zupfen. Doppelrahmfrischkäse, Milch, Dill, Salz und Pfeffer verrühren. Radiccio waschen und in kleine Stücke schneiden. Gurke längs in dünne Streifen schneiden. Wraps ausrollen und mit der Frischkäsecreme bestreichen und Radiccio und Gurke datauf verteilen. Thunfisch etwas abtropfen und ca. 1/4 einer Dose auf dem Wrap verteilen. 



Gerade Thunfisch-Wraps, aber auch Finger Food Gerichte oder Trinken, sollten unterwegs möglichst gekühlt sein. Es gibt zum Beispiel bei DaWanda tolle individuelle Kühltaschen; dazu bald mehr ;)

Zutaten für 4 Stück:
200 g Doppelrahmfischkäse
1-2 EL Milch
1 Bund Dill
Salz
Pfeffer
1 Radiccio
4 Tortilla Wraps 
1/3 Salatgurke
2 Dosen Thunfisch
etwas Olivenöl

L

Verändert nach " Meine Familie & ich"

Mittwoch, 26. März 2014

Räucherlachs auf Rösti

Heute habe ich mal einen kleinen Snack für Zwischendurch für euch! Durch den Fisch auch prima für die Osterzeit und wer lieber einen anderen Räucherfisch verwenden will, kann dies auch tun. Forelle zum Beispiel passt genauso gut. Sollten von den Rösti Reste übrig bleiben, schmecken diese natürlich auch super mit Apfelmus!



Zubereitung:
 
Die Kartoffeln schälen, waschen und grob reiben. Die Zwiebel sehr fein würfeln und zu den Kartoffeln geben. Stärke und das Ei hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Zutaten zu einer homogenen Masse verkneten.
Eine Pfanne erhitzen und den Boden mit Öl bedecken. Wer sicher gehen will, dass die Rösti richtig gewürzt sind, kann nun einen Mini-Rösti als Test ausbacken und evtl. im Anschluss noch nachwürzen.
Die Größe der Röstis hängt davon ab, wie groß die Häppchen werden sollen. Wir haben uns für einen Durchmesser von 5 cm entschieden, so lassen sich die Röstis gut mit der Hand und in zwei Happen essen. Für so kleine Röstis bietet es sich an ca. zwei Pfannengroße Kartoffelpuffer auszubacken und dann im Anschluss kleinere Kreise auszustechen. Wer es nicht so filigran möchte, kann einfach kleine Röstis ausbacken, zum portionieren eignet sich hier gut ein Teelöffel. Röstis im heißen Öl goldbraun braten und anschließend auf einem Küchenpapier das überschüssige Fett abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit Creme Fraîche mit den Meerrettich verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Menge des Meerrettichs nach dem eigenen Geschmack dosieren. Wer möchte kann noch Petersilie oder Dill hineingeben.
Am besten schmeckt das Gericht, wenn die Röstis lauwarm sind und der Lachs etwa Zimmertemperatur hat. Zum anrichten den Lachs in einer kleinen Welle auf die Kartoffelpuffer legen und den Hohlraum mit der Meerrettichcreme füllen, mit Dill garnieren und möglichst bald servieren.





Zutaten:

500 g Kartoffeln (mehlig kochend)
1 kleine Zwiebel
1 Ei
3 El Stärke
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
100 g Creme fraîche
Meerrettich (frisch gerieben oder aus dem Glas)
Dill
Räucher- oder Gravedlachs
 












M

Sonntag, 26. Januar 2014

Frühstück: Tomatenrührei mit Räucherlachs

Sonntags morgens haben die meisten endlich mal Zeit für ein ausführliches Frühstück. Dazu gehören definitiv auch Ei und Lachs. Schon in meiner Kindheit haben ich es geliebt Eierbrot zu essen. Damals natürlich etwas puristischer, als die Variante die ich euch heute vorstellen möchte.


Zubereitung:

Tomaten in kleine Würfel schneiden und Schnittlauch grob hacken. Die Eier in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen oder einer Gabel gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver würzen. Nun ca. 1/3 des geschnittenen Schnittlauchs und die Tomaten unterrühren. Das Rührei nun in einer vorgewärmten Pfanne bei mittlerer Hitze stocken lassen. Hin und wieder umrühren. Wenn das Ei komplett gestockt ist, aber noch nicht trocken, aus der Pfanne nehmen und anrichten. 


Dazu Das Roggenbrot mit Butter bestreichen und etwas Rührei darauf verteilen. Den Räucherlachs in ca. 1 cm breite Streifen schneiden und auf das Rührei legen. Zum Schluss noch etwas gehackten Schnittlauch darüber streuen und einen kleinen Klecks Sahnemeerrettich darauf geben. 


Zutaten für (2-3 Personen):

6 Eier
5 Cherrytomaten
1/4 Bund Schnittlauch
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
200 g Räucherlachs
Sahnemeerrettich
Roggenbrot
Butter

L

Freitag, 27. Dezember 2013

Gebeizter Lachs: einfach und edel

Gebeizter Lachs ist recht einfach zuzubereiten und trotzdem kann man bei seinen Gästen viel Eindruck damit schinden. Da er 2 Tage zum „Durchziehen“ braucht ist er super vorzubereiten zum Beispiel für ein Silvestermenü als Vorspeise oder an Neujahr. Denn nach einer durchfeierten Nacht tun Fisch echt gut!

Zubereitung:

Den Lachs waschen, trocken tupfen und die Filets nach Gräten absuchen. 2/3 des Dills ebenfalls waschen, abtropfen lassen und klein hacken.  In einer separaten Schüssel Fenchelsamen, Koriandersamen, Pfefferkörner und getrocknete Chillischote mörsern. Schon dabei entsteht ein wirklich fantastischer Duft!! 


Anschließend mit Salz und Zucker vermengen. Die Filets von beiden Seiten mit der Gewürzmischung würzen. Ein Filet mit der Haut nach unten hinlegen, den gehackten Dill darauf verteilen und das zweite Filet mit der Haut nach oben ebenfalls darauf legen. Dieses „Lachssandwich“ nun in ein Gefrierbeutel legen, gut verschließen und in eine Auflaufform legen. Die Filets müssen nun beschwert werden. Dazu kann so ziemlich alles genutzt werden, was ihr auffinden könnt z.B. ein Holzbrett mit Konservendosen oder Milchbeuteln beschwert. Das Ganze nun für 2 Tage im Kühlschrank durchziehen lassen. Täglich den Lachs wenden, am besten 2-3-mal am Tag.


Den Lachs aus dem Kühlschrank nehmen und den Dill sowie die Kräutermischung gründlich abklopfen.
Zum Aufschneiden und Enthäuten des Fisches benötig man ein sehr scharfes Messer! Dazu die Filets mit der Hautseite nach unten hinlegen und mit einem breiten scharfen Messer waagerecht die Haut abschneiden. Ob ihr den Fisch in kleine Stücke oder feine dünne Scheiben schneidet ist Geschmackssache.  Das Schneiden in dünne Scheiben benötigt aber eine ruhige Hand und etwas Übung. Den Lachs anrichten und mit frischen Dill garnieren. 


Dazu passt ein frischer Wildkräutersalat oder alternativ ein Feldsalat. Für einen harmonierenden Dip einfach Meerrettich, Crème fraîche, wenig Salz, Pfeffer, etwas Honig, Zitronensaft und frischen Dill verrühren. Um den Dill 2 Tage frisch  zuhalten, stellt man in am besten in einem Glas Wasser. So überlebt er die Zeit ganz gut.


PS: Wenn ihr selbt Gewürzsalz herstellen wollt sind die oben genannten Schritte genau dafür auch passend. Nur den Zucker solltet ihr weg lassen!

Zutaten:

1 TL Fenchelsamen
2 Bund Dill
1 TL Koriandersamen
1 kleine getrocknete Chillischote
1 TL schwarze und rote Pfefferkörner
3 EL Zucker
4 EL grobes Meersalz
100- 200 g Lachsfilet mit Haut pro Person: Am besten Stücke aus der Mitte, sodass die Stücke gleichmäßig sind

L

Donnerstag, 5. Dezember 2013

Fjordlachs mit Parmesanherzen und Ofentomaten

Für ein gesundes, leichtes Abendessen koche ich gern mit Fisch. Ich weiß ja nicht wie es bei euch ist, aber einmal die Woche essen wohl die Wenigsten Fisch. Dabei ist es er gesund und bringt Abwechslung in die Küche. Der Fjordlachs hier ist in der Pfanne zubereitet worden, alle Beilagen wurden in Ofen gebacken, wodurch alles recht schnell zubereitet werden kann! Also esst doch mal wieder Fisch :)

Zubereitung:

Für das gebackene Brot das Walnuss-Ciabatta in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, mit Olivenöl Extra Vergine beträufeln und mit groben Meersalz verfeinern. Das Ganze dann für 5-7 Minuten in den Ofen bei 180 °C knusprig backen. Die Cocktailtomaten am Stiel lassen, ebenfalls mit Olivenöl beträufeln und auf Backpapier für 20-30 Minuten bei 180 °C  in den Ofen geben. Die Tomaten leicht einritzen, sodass sie nicht zu sehr aufplatzen.
Fjordlachs waschen und trocken tupfen. Den Fisch von der Hautseite mehlieren. Dazu Mehl mit Salz und Pfeffer würzen und die Hautseite hineinlegen. Das überschüssige Mehl abklopfen.  Anschießend den Lachs auf der Hautseite kurz (ca. 3 Minuten) in der Pfanne mit wenig Öl anbraten. Dabei ist zu beachten, dass nicht zu viel Öl in der Pfanne ist und der Fisch in die heiße Pfanne gelegt und anschließend bei mittlerer Hitze gebraten wird. Nun den Herd ausschalten und den Lachs in der Pfanne durchziehen lassen.


Für die Parmesanherzen den Parmesan fein hobeln und mit Pfeffer würzen. Anschließend ca. 5-6 cm große Herzen direkt auf dem Backblech mit Backpapier formen. Das könnt ihr entweder frei mit der Hand machen, oder einen passenden Plätzchenausstecher benutzen. Das Ganze kurz (ca. 5 Minuten) im Backofen bei 150 °C  hellbraun backen. Die Herzen abkühlen lassen.


Die einzelnen Komponenten können bis zum Servieren im Ofen warm gehalten werden. Vor dem Servieren alles auf dem Teller anrichten und mit Kresse dekorieren. 


Zutaten für 2 Personen:

2 Rispen Cocktailtomaten
300 g Fjordlachs
Kresse
Olivenöl Extra Vergine
1 Walnuss-Ciabatta
grobes Meersalz
75 g Parmesan
Mehl
Salz
Pfeffer

L

Dienstag, 24. September 2013

Flusskrebs-Ravioli

Wir haben ja bereits einige Rezepte für Ravioli, aber diese kleinen Teigtaschen sind unendlich vielseitig und lassen sich daher mit so vielen leckeren Dingen füllen! Hier nun eine Variante mit Flusskrebsen. Diese Füllung ist saftig, würzig und einfach nur lecker! Am besten einfach mit etwas Salbeibutter ganz pur genießen.
Das Rezept für den Nudelteig gibt es hier und eine Anleitung zum herstellen von Ravioli haben wir hier für euch.





Zubereitung:
Das Flusskrebsfleisch, die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin glasig dünsten. Nach etwa zwei Minuten die Flusskrebse hinzufügen und ebenfalls zwei Minuten anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und diesen fast vollständig einkochen lassen, dann die Sahne hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. So viel der Semmelbrösel hinzugeben bis die Flüssigkeit gebunden und eine feste Masse entsteht. Schnittlauch klein schneiden und untermischen. Die Masse nun zum füllen der Nudeln verwenden.






 
Zutaten (4 Pers.):
125 g Flusskrebsfleisch
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
100 ml Sahne
50 ml Weißwein
50 g Semmelbrösel
Salz, Pfeffer, Schnittlauch





nach Cafe Creativ Cuisine.

Verzeiht übrigens die schlechten Bilder in letzter Zeit von mir, meine Kamera gibt leider langsam den Geist auf :-(.

M