Posts mit dem Label Fleisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fleisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 31. Mai 2015

Lasagne Bolognese

Eines meiner absoluten Lieblingsgerichte ist Lasagne und daher möchte ich mein Rezept mit euch teilen. Man kann die Tomaten auch weglassen oder auch mehr Gemüse hinzufügen. Wie es einem gefällt.
Ich habe festgestellt, dass das Gericht mit frischen Nudeln noch viel besser ist. Entweder mit dem Rezept aus diesem Blog selber machen oder abgepackt kaufen. Natürlich schmeckt die Lasagne auch mit „normalen“ Lasagneplatten. Diese am besten kurz vorkochen für etwa fünf Minuten.
Leider gibt es kein richtiges Bild, weil ich dummerweise die Speicherkarte in meiner Kamera vergessen hatte. Hoffe ich kann es bald nachreichen.

Zubereitung:

Für die Bolognese das Hackfleisch kräftig anbraten bis es krümelig ist. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln und hinzufügen. Mitbraten bis die Zwiebeln glasig sind. Das Tomatenmark kurz mitrösten und alles mit den Tomaten ablöschen. Sollte die Konsistenz zu dick sein, kann sie mit Brühe verdünnt werden. Die Soße köcheln lassen bis sie gebraucht wird.
Für die Bechamel die Butter in einem Topf erhitzen und das Mehl hinzufügen. Schaumig dünsten für etwa eine Minute. In kleinen Portionen mit Milch oder Brühe ablöschen und gut mit einem Schneebesen verrühren damit keine Klümpchen entstehen. Nach und nach die ganze Flüssigkeit hinzufügen und mit den Gewürzen abschmecken. Etwa fünfzehn Minuten sanft köcheln lassen. Kurz vor Verwendung den Käse unterrühren.
Zum Schichten der Lasagne den Boden einer Auflaufform mit einer dünnen Schicht Bechamel bedecken. Darauf eine Schicht Nudelplatte gefolgt von der Bolognese. Eine Tomate in Scheiben darauf verteilen und die Lage mit Bechamel abschließen. Das ganze wiederholen. Zum Abschluss eine Lage Nudeln, Bechamel und Käse. Zum besseren Verständnis habe ich mal ein kleines Bild gebastelt.
Im Backofen bei 180 °C für etwa 30 Minuten backen.

Zutaten:

für die Bolognese:
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
500 g gemischtes Hackfleisch
2 El Tomatenmark
400 g passierte Tomaten

für die Bechamel:
60 g Butter
60 g Mehl
500 ml Milch
300 ml Brühe
Salz, Pfeffer, Muskat
50 g geriebener Käse

Lasagneplatten oder etwa 400 g frischer Nudelteig
2 Tomaten
150 g geriebener Käse


M

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Labskaus




Blogparade: Regionale KücheFür die Blogparade zum Thema "Regionale Küche", dachte ich es muss unbedingt etwas aus meiner Norddeutschen Heimat her. Zugegebener Maßen ist Labskaus auf den ersten (und auch auf den zweiten) Blick nicht sehr ansehnlich, schmeckt aber trotzdem sehr lecker und ist einfach in der Zubereitung. Außerdem ist es ein prima Essen für Kinder und akut Zahnkranke ;-). Wie bei den meisten regionalen Rezepten, haben wohl viele Bremer und Hamburger Familien ihr eigenes Rezept für Labskaus. Während viele es mit allen Zutaten (Gewürzgurken, Rote Bete, Spiegelei und Matjes als Beilage) zubereiten, gibt es in meiner Familie Labskaus meistens ganz pur. Wer Rote Bete als Beilage isst, kann ein wenig von dem Saft unter das Labskaus rühren, das macht die Farbe etwas schöner, ändert aber nicht viel am Geschmack. 
Also an alle südlich von Hannover: Traut euch doch einmal an ein klassisches Seemannsessen, was sehr viel schlimmer aussieht, als es schmeckt!






Zubereitung: 

Kartoffeln schälen, waschen und in Stücke schneiden. In einem  Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und dann für etwa 15 bis 20 Minuten bei schwacher Hitze weich kochen. Mit einem Schuss Milch zerstampfen (nicht zu fein!), salzen und pfeffern. Während die Kartoffeln kochen, die Zwiebeln würfeln und in etwas Öl ca. 2 Minuten anschwitzen. Das Corned Beef aus der Dose nehmen und in grobe Würfel schneiden. Zu den Zwiebeln geben, kurz mitbraten und mit etwa 50 ml Wasser ablöschen. Den Kartoffelbrei unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sollte die Konsistenz zu fest sein, noch etwas Wasser hinzufügen. Kurz aufkochen und auf Wunsch mit Gewürzgurken, Roter Bete, Spiegelei und Matjes servieren.
 


Zutaten (2-3 Pers.):
500 g Kartoffeln
1 Dose Corned Beef (340 g)
2 Zwiebeln
50 ml Milch
Wasser
Salz, Pfeffer
Auf Wunsch: Rote Bete, Gewürzgurken, Spiegelei und Matjes




 M

Dienstag, 11. Juni 2013

Putenroulade mit Bärlauch und warmem Bohnensalat

Diese Rouladen sind frisch und leicht und durch die Frischkäsefüllung bleiben sie schön saftig. Passend auch zum grillen. Wenn es gerade keinen Bärlauch gibt, kann man auch auf andere Kräuter ausweichen.


Zubereitung:
Bärlauch und Petersilie waschen und die Blätter (ohne Stiele) fein hacken. Den Frischkäse mit Zitronensaft und den Kräutern verrühren und anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Putensteaks flach klopfen und mit dem Frischkäse  bestreichen. Nun die Schnitzel zu Rouladen rollen und mit dem Küchengarn binden. Rouladen mit Öl einpinseln und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne rundherum scharf anbraten.
Im Backofen bei 180 °C für ca. 15 min zu Ende garen. Die Zeit hängt etwas von der Dicke der Rouladen ab. Sind die Rouladen fertig aus dem Ofen nehmen und in Alufolie fünf Minuten ruhen lassen.
Für den warmen Bohnensalat die Bohnen putzen und in kochendem Salzwasser bissfest garen. Kalt abschrecken, damit sie ihre Farbe behalten. In der Zwischenzeit Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Tomaten waschen und halbieren. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch andünsten. Die Kirschtomaten hinzugeben und zwei Minuten mitbraten lassen. Mit dem Essig ablöschen und vom Herd nehmen. Senf, Bohnenkraut und 2 El Olivenöl hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Noch heiß zu den Bohnen geben, vermischen und kurz durchziehen lassen. 
Dazu passen Rosmarin Kartoffeln .


Zutaten (für 4 Pers.):

4 Putensteaks , à 150 g
1/2 Bund Petersilie
1/2 Bund Bärlauch
250 g Frischkäse
Saft einer halben Zitrone
600 g Keniabohnen oder ähnliche
2 kleine rote Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
15  Kirschtomaten
2 El Olivenöl
3 El Balsamico bianco
1/2 Bund Bohnenkraut
1 Tl Senf
Küchengarn
Salz
Pfeffer





M                                                                     Posted by Picasa

Donnerstag, 30. Mai 2013

Hackfleischfüllung für Ravioli


Jetzt wurde es mal Zeit für eine herzhafte, fleischige Füllung für Ravioli! Keine Angst das hier ist nicht der Einheitsbrei wie aus der Dose. Die Füllung hat Biss und Würze und ist wirklich super lecker!
Wer Angst hat vorm Ravioli machen, kann sich hier einfach zeigen lassen, wie es ganz einfach geht.




Zubereitung:
Das Hackfleisch in einer Pfanne anbraten. Die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden und zu dem Fleisch geben, wenn es fast durchgebraten ist. Mit Salz und Pfeffer würzen. Währenddessen die Tomaten (je nach Größe zwei bis vier) in kleine Würfel schneiden. Ist das Fleisch gut durch gebraten und die Zwiebeln glasig, das Tomatenmark kurz mitrösten und im Anschluss die gewürfelten Tomaten hinzufügen. Ca. drei Minuten mitbraten und dann die passierten Tomaten hineingeben. Alles etwa fünf Minuten einkochen lassen. Den Käse unterrühren und im Anschluss die Füllung mit Salz, Pfeffer und etwas Chili abschmecken. Die Pfanne vom Herd nehmen und auf Wunsch gehackte Petersilie hinzufügen. Kurz abkühlen lassen und in die Ravioli füllen.




Zutaten (für 1 Nudelteig-Rezept bzw. 4 Personen):

300 g Rinder-Hackfleisch
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
2-4 Tomaten
1 El Tomatenmark
3 El passierte Tomaten
30-50 g geriebener Käse
etwas gehackte Petersilie
auf Wunsch ca. 50 g geröstete Pinienkerne
Salz, Pfeffer
auf Wunsch etwas Chili


M

Freitag, 1. Februar 2013

Hackfleisch-Quiche



Bevor es los geht wollen wir anmerken, dass diese Hackfleisch-Quiche keine Quiche im klassischen Sinn ist, sondern eine Mischung aus Quiche und Pizza. Die Quiche kann einfach zubereitet und vorzubereit werden und ist bei Kindern und Männer sehr beliebt :)

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Aus dem Mehl, Butter, Salz und Wasser einen glatten Teig kneten. Den Teig für ca. 30-60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Mit etwas Butter die Form (28 cm Ø) einfetten. Den Teig dünn ausrollen (32 cm Ø) und die Form damit auskleiden.

Das Hackfleisch in Öl krümelig anbraten, vom Herd nehmen und mit Salz, Pfeffer, Paprika und Senf kräftig abschmecken. Lauchzwiebeln waschen, putzen und in kleine Ringe schneiden. Hackfleisch mit dem Quark, den Eiern und den Lauchzwiebeln gut vermengen. 


Die Mischung gegebenenfalls erneut abschmecken. Die Masse anschließend in die Springform geben und mit geriebenem Käse bestreuen.
Die Quiche für 30-40 Minuten auf mittlerer Schiene backen bis der Käse goldgelb über der Hackfleischmischung verlaufen ist.





Zutaten:

200 g Mehl
100 g Butter
50 ml Wasser
500 g Hackfleisch
250 g Quark
2 Eier
1 Bund Lauchzwiebeln
Salz
Senf 
Pfeffer
Paprikapulver
1 Pck. Geriebener Käse
Öl zum Anbraten


L