Posts mit dem Label Nuss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nuss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. Juni 2015

Mandelmuffins in Mini

Bei uns war mal wieder Partyzeit und da gab es natürlich Minimuffins, da sie zum „neben-her-naschen“ einfach super sind. Diesmal habe ich Triple-Mandel-Muffin gebacken, mit gemahlenen Mandeln, Mandelextrakt und Mandelblättchen oben drauf; mit etwas Schlagsahne on top ist das Ganze doppelt lecker! Natürlich könnt ihr auch „normal“ große Muffin-Förmchen verwenden, dann verlängert sich die Backzeit auf ca. 20 Minuten.


Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Minimuffin-Förmchen in das Minibackblech setzen. 


Zucker, Vanillezucker, Butter cremig rühren und im Anschluss das Ei gut unterrühren. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und gemahlenen Mandeln mischen. Mehl abwechselnd mit Milch untermischen und zuletzt das Mandelextrakt unterrühren. Je ca. 1 gefüllten TL Teig in die Förmchen füllen und auf jedem Muffin Mandelblättchen verteilen. Die Muffins auf der mittleren Schiene für 13 Minuten backen lassen und auskühlen lassen. Zum Servieren Schlagsahne zusammen mit Vanillezucker aufschlagen und dazu reichen.

Wer kein Mandelextrakt zur Hand hat, kann auch Bittermandelaroma benutzen, auch wenn ich Mandelextrakt sehr empfehlen kann!


Zutaten:
150 g Zucker
1 Pk. Vanillezucker
100 g Butter
1 Ei
250 g Mehl
3 TL Backpulver
100 g gemahlene Mandeln
Prise Salz
110 ml Milch
3 Tropfen Mandelextrakt
Mandelblättchen zum Dekorieren
250 ml Schlagsahne und 1 Pck. Vanillezucker mit zum Servieren

L

Mittwoch, 1. April 2015

Nusszopf

Wie angekündigt ein weiteres Hefegebäck kurz vor Ostern: Ein leckerer, saftiger Nusszopf zum einfachen nachbacken! Wie bei dem Marzipanzopf scheint dieses Rezept mehr Arbeit zu sein, als es tatsächlich ist. Es ist vor allem Warte- und keine Arbeitszeit. Gut eingepackt lässt sich der Zopf auch prima einfrieren und ist nach dem auftauen genauso frisch und köstlich wie zuvor!


Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen. Die Hefe hineinbröseln, eine Prise Zucker hinzugeben. Hefe in 25 ml lauwarmer Milch auflösen und diese Mischung in die Mehlmulde gießen. Leicht mit Mehl bedecken und abgedeckt an einem warmen Ort für 15 Minuten gehen lassen.
75 g Butter auflösen, 200 ml Milch erwärmen und mit den restlichen Zutaten zum Mehl geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen abgedeckt für 45 Minuten gehen lassen.

In der Wartezeit die Haselnüsse mit Semmelbröseln und Puderzucker vermischen und in einer Pfanne anrösten. Dabei darauf achten, dass nichts anbrennt. Anschließend abkühlen lassen. Eiweiße und Sahne gemeinsam schaumig schlagen und mit den restlichen Zutaten verrühren. Wer möchte kann hier einen Esslöffel Kirschwasser hinzufügen. Die Zimt-Menge lässt sich natürlich ebenfalls, je nach Geschmack, anpassen.

Den aufgegangenen Hefeteig kurz durchkneten und dünn ausrollen (ca. 35x45 cm). Mit der flüssigen Butter bestreichen und die Nussmasse darauf verteilen. Das klappt am besten mit einer Teigkarte oder auch einem Messer.
Von der Längsseite aufrollen und ebenfalls längs halbieren. Nun die Hälften ineinander verflechten und die Enden umschlagen. Auf ein Blech heben und abgedeckt für 15 Minuten gehen lassen.
 

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) für 30 bis 35 Minuten backen.
150 g Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft zu einer Glasur verrühren und auf dem noch warmen Zopf verstreichen.


Zutaten:
Für den Teig:
500 g Mehl
30 g Hefe
60 g Zucker
225 ml Milch
75 g Butter
1 Prise Salz
2 Eigelb

Für die Füllung:
200 g gem. Haselnüsse
50 g Semmelbrösel
75 g Puderzucker
1 Tl Zimt
2 Eiweiß
100 g Sahne
2 El Zucker
2 El flüssige Butter
Auf Wunsch: 1 El Kirschwasser

Für die Glasur:
150 g Puderzucker




nach "GU, 1 Hefeteig/50 Rezepte" 

M
 

Montag, 16. März 2015

Basilikumpesto


Heute gibt es einen Minipost, da dieses Rezept in seiner Kürze und Einfachheit wirklich grandios ist. Hierbei geht es um ein Basilikumpesto mit Parmesan und Pinienkernen von Jamie Oliver, das super schnell gemacht ist und sehr vielseitig verwendet werden kann. In einer schönen Schraub- oder Weckglas ist es auch ein super Mitbringsel!


Zubereitung:
Knoblauch schälen, Basilikum waschen und trocknen und Parmesan grob zerkleinern. Nun alle Zutaten nun mit einem Pürierstab zu einer homogenen Masse pürieren. In ein Schraub- oder Weckglas füllen. Passt super zu Nudeln oder Mozzarella.



Zutaten:
1 Knoblauchzehe
1 Topf Basilikum
200 g Pinienkerne
150 g Parmesan
100 ml natives Olivenöl

L

Nach Jamie Oliver