Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 9. Januar 2015

Peperoni-Ciabatta



Ich habe nach Weihnachten, also zum Beginne des neuen Jahres, wahnsinnige Lust auf Hefe und habe letzte Woche direkt 4 Hefewürfel gekauft. Es wird bei uns zuhause in nächster Zeit also ein paar Hefeprodukte geben ;) Heute gibt es ein pikantes Peperoni-Ciabatta. Ich habe mittelscharfe Peperoni verwendet, aber das ist natürlich Geschmackssache. Die Zutaten sind zwar schnell verkneten, aber der Teig muss insgesamt ca. 6 Stunden gehen. Das ist also eine kleine Tagesbeschäftigung. Zu Beginn des letzten Jahres gab es übrigens ein würziges Walnuss-Ciabatta!


Zubereitung:
Hefe mit einer Prise Zucker in lauwarmen Wasser lösen und anschließend mit dem Mehl zu einem glatten Teig verkneten. Nun den Teig abdecken und ca. 4 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.


Die Peperoni aus dem Glas nehmen und gut abtropfen lassen. Anschließend in Scheiben schneiden und erneut abtropfen lassen.
Wenn der Teig nach 4 Stunden aufgegangen ist geschnittene Peperoni, Olivenöl, Salz und eine weitere Prise Zucker hinzufügen und Alles verkneten. Den Teig nun erneut abdecken und für weitere 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. 
Den Ofen auf 220 °C vorheizen und ein ofenfestes Gefäß mit Wasser gefüllt auf den Boden des Backofens stellen. Generell ist Umluft für das Brotbacken nicht geeignet, da es das Brot austrocknen würde. Daher bietet es sich an, ein Gefäß mit Wasser in den Backofen zu stellen, sodass ein feuchtes Klima herrscht und das Brot mit Hilfe von Dampf garen kann. 


Den Teig nun auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck drücken. Die kurzen Seiten ca. 2-3 cm nach innen falten und fest drücken. Die langen Seiten jeweils ¼ der Gesamtbreite nach innen falten und ebenfalls etwas andrücken. Das Ciabatta nun vorsichtig umdrehen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Das Ganze nun für 12 Minuten mit dem Wassergefäß im Backofen backen. Danach das Gefäß entfernen und das Brot für weiteren 20 Minuten fertig backen lassen. Das Brot aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. 

Und wenn ihr keine Lust auf Peperoni oder Walnüsse habt, ist ein Ciabatta natur, wie in der letzen Abbildung, auch eine leckere Abwechslung!

Zutaten:
400 g  Weizenmehl (Typ 550)
21 g frische Hefe
250 ml Wasser
60 ml Olivenöl
1- 2 TL Salz
Zucker
80 g Peperoni (aus dem Glas)


Dienstag, 11. Februar 2014

Bären-Brot

Wir sind ja immer auf der Suche nach neuen, lustigen Ideen um den Alltag etwas fröhlicher zu gestalten unter Anderem für unsere ganz Kleinen. Als ich dieses Bären-Brot zum Ersten Mal gesehen habe, war ich direkt begeistert! 


Ähnlich wie bei dem Eulen-Brot wird das Brot kindergerecht dekoriert. Dabei kann man seinen Kindern an neue Geschmäcker heranführen und mit Früchten und Beeren neue Akzente setzten.
 
Zubereitung:
 
Zu der Zubereitung muss ich vermutlich nicht viel sagen: Brot mit der gewünschten Creme bestreichen und mit Bananenscheiben und Heidelbeeren dekorieren. Fertig!

Zutaten:

Brot, z.B. Toastbrot, Roggenbrot etc.
Schokocreme oder Nuss Nougat Creme
Banane
Heidelbeeren 

L

Diese Brot habe ich bei http://weelicious.com/ entdeckt!

Sonntag, 12. Januar 2014

Walnuss- Ciabatta


Nach dem Blogevent vegetarischen Weltreise - Italien von Tomateninsel schwirren mir noch viele leckere italienische Rezepte im Kopf herum. Heute möchte ich euch ein Walnuss - Ciabatta mit schwarzen Oliven vorstellen. Die Zutaten sind zwar schnell verkneten, doch ihr müsst beachten, dass der Teig insgesamt ca. 6 Stunden gehen muss.

Zubereitung:

Hefe mit einer Prise Zucker in lauwarmen Wasser lösen und anschließend mit dem Mehl zu einem glatten Teig verkneten. Nun den Teig abdecken und ca. 4 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.


Schwarze Oliven entkernen und klein schneiden, sowie Walnusshälften grob hacken.
Wenn der Teig nach 4 Stunden aufgegangen ist Walnuss, Oliven, Olivenöl, Salz und eine weitere Prise Zucker hinzufügen und Alles verkneten. Den Teig nun erneut abdecken und für weitere 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. 
Den Ofen auf 220 °C vorheizen und ein ofenfestes Gefäß mit Wasser gefüllt auf den Boden des Backofens stellen. Generell ist Umluft für das Brotbacken nicht geeignet, da es das Brot austrocknen würde. Daher bietet es sich an, ein Gefäß mit Wasser in den Backofen zu stellen, sodass ein feuchtes Klima herrscht und das Brot mit Hilfe von Dampf garen kann. 


Den Teig nun auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck drücken. Die kurzen Seiten ca. 2-3 cm nach innen falten und fest drücken. Die langen Seiten jeweils ¼ der Gesamtbreite nach innen falten und ebenfalls etwas andrücken. Das Ciabatta nun vorsichtig umdrehen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Das Ganze nun für 12 Minuten mit dem Wassergefäß im Backofen backen. Danach das Gefäß entfernen und das Brot für weiteren 20 Minuten fertig backen lassen. Das Brot aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. 

Zutaten:

400 g  Weizenmehl (Typ 550)
21 g frische Hefe
250 ml Wasser
60 ml Olivenöl
1- 2 TL Salz
Zucker
25 g schwarze Oliven
75 g Walnusshälften


L